Helfer des DRK-KV Darmstadt-Land im Hochwassereinsatz
Seeheim-Jugenheim, 14. Juni 2013. Unter den vielen Helfern, die in den betroffenen Hochwassergebieten im Einsatz sind, befinden sich auch Aktive unseres Kreisverbandes. Sie kümmern sich vorrangig um die Versorgung der Einsatzkräfte der Feuerwehren, des THW und weiterer Organisationen. Zudem rückt für die DRK-Helfer die Versorgung und Betreuung der betroffenen Bevölkerung vor Ort zunehmend in den Fokus.
Aufgrund des Sonderschutzplanes "Einsätze außerhalb Hessen", welcher Bestandteil des Hessischen Katastrophenschutzkonzeptes ist, wurde auf ein Hilfeersuchen des Landes Sachsen reagiert und KatS-Einheiten des Landkreises Darmstadt-Dieburg alarmiert. Nach den Einsatzvorbereitungen am vergangenen Freitag setzten sich die KatS-Einheiten von Feuerwehr und DRK in den Morgenstunden des 8. Juni in Richtung Sachsen in Gang. Mit dabei: eine Betreuungsstaffel des DRK-KV Darmstadt-Land, bestehend aus drei Fahrzeugen und elf Helfern.
Nach Ankunft im Großraum Dresden am Samstagnachmittag erfolgte die Übergabe und Ablösung der Helfer, welche in den Tagen zuvor im Einsatz waren. In den folgenden Tagen kümmerten sich die DRK-Betreuungshelfer um die Versorgung und Verpflegung jener KatS-Helfer, die direkt an der "Hochwasserfront" im Einsatz waren. Diese Aufgaben nahmen sie bis vergangenen Dienstag (11.06.) wahr. Nach viertägigem Einsatz sind acht der DRK-Betreuungshelfer mittlerweile zurückgekehrt.
Noch nicht beendet ist der Hilfseinsatz dagegen für Markus Göbel und Jörg Zimmermann. Beide sind der Führung der DRK-Landesverstärkung Hessen zugehörig, welche seit 11.06. in Havelberg im Kreis Stendal (Sachsen-Anhalt) im Einsatz ist, um dort die Verpflegung und Betreuung von etwa 3000 Betroffenen in einer Notunterkunft sicherzustellen.
Nach Eingang des Hilfeersuchens aus der betroffenen Region wurden Markus Göbel und Jörg Zimmermann als Vorkommando der Landesverstärkung von Dresden aus direkt dorthin entsendet. Bei einer Wegstrecke von "nur" 328 km war somit die schnellstmögliche Lageerkundung vor Ort im Auftrag der DRK-Landesverstärkung möglich.
Im Auftrag der DRK-Landesverstärkung Hessen als Vorkommando unterwegs. Jörg Zimmermann (links) und Markus Göbel. Foto: DRK Darmstadt-Land.
Die Notunterkunft in einer Sporthalle in Havelberg ist mittlerweile eingerichtet; dort wird die betroffene Bevölkerung durch die Helfer der DRK-Landesverstärkung verpflegt und betreut. Auch wenn sich die kritische Hochwasserlage langsam entspannen sollte, so ist das Einsatzende für die DRK-Einheiten bisher noch nicht absehbar. Wir wünschen allen Helfern eine wohlbehaltene Rückkehr.